Jede Autobidding-Strategie auf das richtige Kampagnenziel abstimmen

Die folgende Tabelle zeigt, welche Autobidding-Strategie am besten zu den einzelnen Kampagnenzielen passt.

  • Sichtbarkeit – Anteil der Impressionen anstreben
  • Traffic – Klicks maximieren
  • Konversionen – CPA-Ziel
  • Umsatz – ROAS-Ziel
Match each autobidding strategy to the right campaign goal

Was kann ein Werbetreibender mit automatischer Gebotsstrategie verbessern?

Die automatische Gebotsabgabe bei Google Ads kann eine großartige Möglichkeit sein, Dein Gebotsmanagement zu automatisieren. Es ist jedoch wichtig, dass Du die richtige Strategie für Deine Kampagnenziele auswählst. Andernfalls kann es passieren, dass Du Dein Anzeigenbudget verschwenden oder Dein Potenzial nicht voll ausschöpfen wirst. Die obige Tabelle hilft Dir bei der Auswahl der richtigen Autobidding-Strategie.

Welche verschiedenen Strategien für die automatische Gebotsabgabe bei Google Ads gibt es?

Was sind die verschiedenen Ziele von Google Ads-Kampagnen?

  • Sichtbarkeit
  • Traffic/Klicks
  • Konversionen
  • Einnahmen

Wie Du die richtige Autobidding-Strategie für Dein Kampagnenziel wählst

Es gibt viele verschiedene Autobidding-Strategien, die Du in Google Ads verwenden kannst. Es ist wichtig, die richtige Strategie für Dein Kampagnenziel zu verstehen und auszuwählen.

  1. Wenn Dein Ziel die Sichtbarkeit ist, solltest Du die Autobidding-Strategie Target Impression Share verwenden.
  2. Wenn Dein Ziel der Traffic ist, dann solltest Du die Autobidding-Strategie „Klicks maximieren“ verwenden.
  3. Wenn Dein Ziel Konversionen sind, dann solltest Du die Ziel-CPA-Autobidding-Strategie verwenden.
  4. Wenn Dein Ziel der Umsatz ist, dann solltest Du die Ziel-ROAS-Autobidding-Strategie verwenden.

Manuelle vs. automatisierte Gebotsstrategie in Google Ads

Es gibt viele verschiedene Arten der Gebotsabgabe in Google Ads. Du kannst zwischen manueller und automatischer Gebotsabgabe wählen. Bei der manuellen Gebotsstrategie legst Du, der Advertiser, den maximalen CPC für jedes einzelne Keyword fest. Bei der automatisierten Gebotsabgabe legt Google Ads den CPC auf der Grundlage der Kampagnenziele fest.

Lese unseren Leitfaden Real-Time Bidding für Anfänge.

 

Was sind die Vorteile der manuellen Gebotsstrategie?

  • Du hast mehr Kontrolle über die CPCs
  • Du kannst Deine Kampagnen gezielt auf Keyword-Ebene optimieren
  • Du kannst Deine Zielgruppe genauer ansprechen

 

Was sind die Vorteile der automatisierten Gebotsstrategie?

  • Es ist einfacher und schneller
  • Du musst Dich nicht um die Festlegung eines CPC für jedes einzelne Keyword kümmern
  • Google legt Deine CPC auf der Grundlage der Kampagnenziele fest

Welche Art der Gebotsstrategie solltest Du also verwenden?

Das hängt wirklich von den Kampagnenzielen und Deinem Fachwissen ab. Wenn Du gerade erst anfängst, ist die automatische Gebotsstrategie möglicherweise die bessere Option. Wenn Du aber schon etwas erfahrener bist und Deine Zielgruppe gut kennst, kann die manuelle Gebotsabgabe die richtige Wahl sein.

Im Allgemeinen hast Du bei der manuellen Gebotsstrategie mehr Kontrolle über Deine CPCs und kannst Deine Google Ads-Kampagnen gezielter optimieren. Automatisierte Gebote sind einfacher und schneller, aber Du hast nicht so viel Kontrolle über die CPCs.

Erweiterte Gebotsstrategien

Kombination aus automatischer Gebotsabgabe und manueller Begrenzung

Du kannst Limits oder Zielkosten für jedes Kampagnenziel auf Kampagnen- und Anzeigengruppenebene festlegen. Wenn Du eine konversionsbasierte Suchkampagne mit 3 Anzeigengruppen hast, kannst Du einen CPA-Zielwert für die gesamte Kampagne, aber auch für jede Anzeigengruppe festlegen.

Strategie der Gebotsanpassung

Es gibt viele verschiedene Gebotsmultiplikatorstrategien, die Du in Google Ads anpassen kannst. Die gängigsten sind Standorte, Endgeräte und Tageszeiten.

Standort: Du kannst Deine Gebote auf der Grundlage des geografischen Standorts Deines Unternehmens oder Zielgruppe anpassen. Wenn Du beispielsweise Menschen in Niedersachsen ansprechen möchtest, solltest Du Deine Gebote für Keywords in diesem Bundesland erhöhen.

Gerät: Du kannst Deine Gebote auf der Grundlage des Gerätetyps anpassen, den Deine Zielgruppe verwendet. Wenn Du beispielsweise Personen ansprechen möchtest, die mobile Geräte verwenden, solltest Du Deine Gebote für Keywords erhöhen, die auf mobilen Geräten beliebt sind.

Tageszeit: Du kannst Deine Gebote nach der Tageszeit abstimmen, zu der Deine Zielgruppe nach Keywords sucht. Wenn Du z. B. Menschen erreichen möchtest, die abends nach Keywords suchen, solltest Du die Gebote für diese Keywords zu Stoßzeiten erhöhen.

Dies sind nur einige der vielen Strategien zur Gebotsanpassung, die Du bei Google Ads anwenden kannst.