Website neu gestalten: Die wichtigsten Faktoren

Wenn Du Deine Website neu gestalten willst, ist es wichtig einige Punkte zu beachten. Vor allem ist es auch wichtig, ob Deine Website bisher gut performt hat oder nicht. Die vorhanden Daten gilt es optimal zu nutzen und zu optimieren.

Im Folgenden werden wir häufig unterscheiden müssen, ob Du bereits Daten vorliegen hast, oder neu beginnst.

Website neu gestalten tipps

1. Ziel der Website definieren

Bevor Du überhaupt mit dem Design, Texten, oder Struktur beginnst, musst Du Dir klar machen welches Ziel Du mit der Website verfolgst. Ist es zur Leadgenerierung und Neukundengewinnung, oder lediglich ein Platz für zusätzliche Informationen oder eine Visitenkarten Deiner Unternehmung?

2. Website Persona erstellen

Mit dem Ziel vor Augen, musst Du definieren für wen die Seite entwickelt wird. Im Marketing werden sogenannte Persona erstellt.

Damit Du Personas erstellen und definieren kannst, musst Du die demografischen und firmografischen Merkmale verstehen, aber auch tiefgreifender wie die Motivation oder die Lesegewohnheiten Deiner Buyer Persona aufdecken.

Technologie kann Dir dabei helfen. Google Analytics hat einige demografische Daten zur Verfügung, aber auch der LinkedIn Insights Tag im B2B Marketing kann Aufschluss über die bisherigen Webseiten-Besucher geben.

3. Seitenstruktur definieren

Der Stellenwert der Seitenstruktur bei der Neugestaltung einer Website ist enorm. Die URL-Struktur dient nicht nur zur Navigation der Seite, sondern auch zur Sichtbarkeit bei. In der Suchmaschinenoptimierung SEO ist die URL-Struktur eine der wichtigsten – und oft unterschätzten – Rankingfaktoren. Interne Verlinkungen sollten bei einer bestehenden Seite durch ein internes Link-Audit analysiert werden.

Konflikt URL Änderung beim Website neu gestalten

Zunächst müssen wir verstehen, dass die exakte URL den SEO-Wert für die bestimmte Seite hält. Also hat eine URL domain.de/blog/datum/titel einen historischen URL Wert. Wird die URL verändert, wird dieser Wert nicht zwangsläufig übernommen. Es gibt einige wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. 

So ist es auch, wenn die Domain (domain.de) zu einer anderen umgewandelt wird (domain-neu.com) [Domain Name und/oder Top-Level-Domain]

Wenn Du Deine Website neu gestaltest solltest Du Dir Gedanken machen, ob es sinnvoll ist die URL Struktur anzupassen, oder zu verändern.

Wichtig: Bei Veränderung der URL Struktur immer einen 301 Redirect von der ursprünglichen URL zur neuen implementieren. 

4. Keyword Optimierung beim Neugestalten der Website (SEO)

Wenn eine Website neu gestaltet wird ist es der perfekte Moment zu reflektieren welche Keywords für einen arbeiten und organischen Website-Traffic generieren.

Auf jeden Fall sollte eine kostenlose Keyword-Recherche in Google Search Console durchgeführt werden. Des Weiteren können Keyword Tools wie SEMRush Keywords und Keyword-Positionen sehr einfach darstellen. 

Jedoch ist hier Vorsicht geboten! Wenn Du nur auf Deine derzeitigen Keywords schaust, weißt Du nicht, was Du nicht weißt. Es kann sehr gut sein, dass Du für bestimmte Keywords sehr gut rankst, aber diese nicht die optimalen Keywords sind.

Lass mich dies an einem Beispiel verdeutlichen:

Nicht optimale Keyword-Verwendung (Beispiel)

Ein Taxi-Unternehmen, das Flughafen-Transfer in Berlin anbietet könnte sehr gut für das Keyword “Airport Taxi Berlin” in den Suchergebnissen ranken, aber könnte noch besser darstellen, wenn es für Keywords mit höherem Suchvolumen und sogar geringerer Keyword-Schwierigkeit optimiert ist.

Keyword Optimierung website neu gestalten

Durch strenges SEO Texte schreiben werden Seiten und Inhalte für Suchmaschinen optimiert. Es gilt Texte genauestens zu planen und Keywords und Suchbegriffe strategisch zu platzieren.

5. Content Management System zur Website Neugestaltung

Ein Content Management System (CMS) ist in den meisten Fällen der Baukasten mit dem die Website gestaltet wird. Es gibt zwar auch HTML-Code basierende Seiten, die von Developern hard-gecodet werden, aber dies stellt die Ausnahme da. Die bekanntesten CMS sind WordPress, Squarespace, Wix, oder Shopify für Online-Shops.

Wenn Du eine Website neu gestaltest, kann es eine gute Möglichkeit sein, das Content Management System zu wechseln. WordPress ist in der Regel günstiger als Squarespace. Squarespace macht das designen mit Drag-and-Drop Templates noch einfacher als WordPress. Je nach Deinen Anforderungen, solltest Du ein CMS wählen, das für Dich geeignet ist.

Einige Faktoren außer der Benutzerfreundlichkeit und Einstellungsmöglichkeiten für Deine Bedürfnisse möchte ich ein paar Punkte aufführen, die direkten Einfluss auf den Erfolg Deiner neu gestalteten Website haben werden: Design und Ladegeschwindigkeit.

6. Ladegeschwindigkeit optimieren

Die Ladezeit einer Website ist nicht nur wichtig um in Suchergebnissen hoch zu ranken, sondern auch für die User Experience. 

Einige Optimierungsmöglichkeiten sind:

  • Minimierung von CSS und Javaskripten
  • Minimalisieren und Verwendung von neuen Bildformaten
  • Verwendung eines Container Tags anstelle vieler Tracking Pixels
  • Caching Tools/PlugIns
  • Rich Media Optimierung wie Video Thumbnails

Du kannst hier einen kompletten Leitfaden zur Squarespace Ladezeitoptimierung finden. (nicht nur relevant für Squarespace sondern alle Webseiten)

7. Responsive Design einer neu gestalteten Website

Responsive Webdesigns sind seit dem Wachstum von Smartphones und Tablets wichtig, jedoch sind sie noch wichtiger seit einem großen Google Algorithmus Update im Frühjahr/Sommer 2021. Die sog. Core Web Vitals bei den auch die Ladezeit an Wichtigkeit gewonnen hat, aber eben auch die Lesbarkeit und Funktionalität der Seite auf jeder möglichen Bildschirmgröße.

Core Web Vitals können ganz einfach in Google Search Console unter Core Web Vitals angesehen und ausgewertet werden:

Core Web Vitals website relaunch

Durch Verbesserung der User Experience mit der neu gestalteten Website entsteht ein positiver Spillover-Effekt zur Suchmaschinenoptimierung SEO. Dadurch werden wieder mehr Besucher auf die Seite kommen und das FlyWheel beginnt sich zu drehen.

In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass das Layout, Design, und Benutzerfreundlichkeit vermutlich einer der Hauptgründe für eine Website Neugestaltung ist.

Was ist Responsive Design einer Website überhaupt?

Responsive Webdesign stellt sicher, dass sich die Seite und alle ihre Elemente wie Texte, Spalten, Bilder, oder Schaltflächen (Buttons) auf die Bildschirmgröße anpassen. Dies gilt nicht nur zwischen Smartphones und Desktop, sondern auch die Fenstergröße des Browsers. 

8. SSL Verschlüsselung

HTTPS URLs (im Gegensatz zu HTTP – ohne S am Ende) signalisieren Vertrauen und sichern im Hintergrund die Seite. Sie sind das Erkennungsmerkmal einer SSL verschlüsselten und gesicherten Seite. SSL Verschlüsselungen sollten unbedingt für jede Website angewendet werden.

SSL verschlüsselte Seiten können anhand der HTTPS URLs und auch durch das Schloss-Icon (Sicherheitssymbol) im Browser erkannt werden:

SSL Verschlüsselung

In der Regel kannst Du ein SSL Zertifikat bei Deinem Domain-Register erhalten. Es gibt aber auch kostenlose Varianten beispielsweise durch CloudFlare, die aber etwas aufwendiger zu implementieren sind. Bei Squarespace gibt es ein kostenloses SSL Zertifikate mit der Domain.

Sobald Du ein SSL Zertifikate erworben oder implementiert hast, musst Du es noch aktivieren und sicherstellen, dass Du alle HTTP Seiten auf die entsprechenden HTTPS Seiten umleitest. Du zwingst quasi Webseiten-Besucher die gesicherten HTTPS Strukturen zu verwenden.

9. Aktualisieren von alten Blog Posts

Wenn eine Website neu gestaltet wird sollten alte Inhalte wie Blog Posts aktualisiert oder entfernt bzw. nicht erneut veröffentlicht werden.

Das Ziel ist stets relevante Blog Posts zu haben, und eine SEO-freundliche URL Struktur zu implementieren mit internen Verlinkungen. Dies erzeugt thematische Autorität and Relevanz.

Zudem sollte Keyword Kannibalismus vermieden werden, welcher sich häufig bei Seiten nach einer gewissen Zeit einschleicht.

10. Conversion Rate Optimierung

Eine der wichtigsten Gründen warum eine bestehende Webseite überhaupt neu gestaltet werden sollte, ist die Optimierung der Conversion Rate. Manchmal ist eine Website-Optimierung nicht gut genug und es muss ein Relaunch durchgeführt werden. 

Warum ist dieser wichtige Aspekt der letzte in der Auflistung? Weil alle vorherigen direkt oder indirekt die Konvertierungsraten beeinflussen. Ohne die richtigen Personas und Zieldefinitionen, kann der Content nicht optimiert werden. Ohne die Content Optimierung werden die Inhalte nicht gefunden. Technische Voraussetzungen wie die Ladegeschwindigkeit und SSL Verschlüsselung tragen ebenfalls zur Leadgenerierung bei.

Wie optimiere ich Conversion Rates beim Website-Relaunch?

Zunächst einmal solltest Du Deine bisherigen Konvertierungsraten kennen und somit verstehen was bereits funktioniert und zugleich Verbesserungsmöglichkeiten aufdecken.

Als Richtwert sollte eine seitenweite Konvertierungsrate von 2% angepeilt werden.

Formulare sollten dabei einen klaren Call-to-Action haben, leicht zu finden sein, und visuell herausstechen. 

Nicht alle Konvertierungen sind direkte Verkaufsgespräche. Manche sind Marketing Leads und können beispielsweise durch Lead Magneten, wie eBooks, generiert werden. Diese Leads sollten dann durch automatisiertes Email Marketing (sogar möglich mit kostenlosen Tools) bespielt werden, um sie zu nurturen und Sales-ready Leads umzuwandeln.