Vollständige Liste aller LinkedIn Branchen im Kampagnen-Manager

LinkedIn ist das größte soziale Netzwerk für Geschäftskontakte. Firmen sind unterteilt in Branchen bestehend auf Hauptkategorien und Unterkategorien.

Derzeit (Stand Mai 2022) gibt es insgesamt 24 Hauptkategorien und 148 Unterkategorien als auswählbare Branchen im LinkedIn Kampagnen-Manager.

Welche Firmen Branchen gibt es in Deutschland auf LinkedIn?

Die aktuellen Hauptkategorien der Firmen Branchen sind

  • Ausbildung
  • Baugewerbe
  • Design
  • Dienstleistungen für Unternehmen
  • Einzelhandel
  • Energie & Bergbau
  • Fertigung
  • Finanzwesen
  • Freizeit & Reisen
  • Geisteswissenschaften
  • Gesundheitspflege
  • Hardware & Networking
  • Immobilien
  • Juristische Dienstleistungen
  • Konsumgüter
  • Landwirtschaft
  • Medien & Kommunikation
  • Nonprofit
  • Software & IT-Services
  • Transportwesen & Logistik
  • Unterhaltung
  • Wellness & Fitness
  • Öffentliche Sicherheit
  • Öffentliche Verwaltung

Vollständige LinkedIn Branchenliste 2022

Hauptkategorie

Unterkategorie

Ausbildung

Bildungsmanagement

E-Learning

Forschung

Hochschulwesen

Pädagogik

 

Baugewerbe

Baugewerbe

Baumaterialien

Hoch- und Tiefbau

 

Design

Architektur & Bauplanung

Design

Grafikdesign

 

Dienstleistungen für Unternehmen

Berufliche Schulungen & Coaching

Buchhaltung

Büromaterial und -ausstattung

Gebäudeverwaltung

Informationsdienste

Management-Beratung

Outsourcing & Offshoring

Personalberatung & -vermittlung

Personalwesen

Sicherheits- & Ermittlungsdienste

Umweltdienste

Veranstaltungsdienste

Ämter & Behörden

 

Einzelhandel

Einzelhandel

Grosshandel

Supermärkte

 

Energie & Bergbau

Bergbau & Metallverarbeitung

Energieversorgung

Erdöl & Energiewissenschaften

 

Fertigung

Automobil

Chemie

Eisenbahnbau

Elektro- / Elektronik-Herstellung

Erneuerbare Energie & Umwelt

Glas, Keramik & Zement

Industrielle Automatisierung

Kunststoffe

Lebensmittelherstellung

Luft- & Raumfahrt

Maschinenbau

Maschinenbau & Betriebstechnik

Papier & Forstprodukte

Schiffbau

Textilien

Verpackungsindustrie

Verteidigung & Raumfahrt

 

Finanzwesen

Bankwesen

Finanzdienstleistungen

Investment Banking

Kapitalmärkte

Venture Capital und Private Equity

Vermögensverwaltung

Versicherungswesen

 

Freizeit & Reisen

Fluggesellschaften

Freizeiteinrichtungen & -dienste

Glücksspiel & Casinos

Hotel- und Gaststättengewerbe

Restaurants

Sport

Tourismus und Freizeit

 

Geisteswissenschaften

Darstellende Künste

Fotografie

Kunstgewerbe

Schöne Künste

 

Gesundheitspflege

Biotechnologie

Humanmedizin

Krankenhaus & Gesundheitsbereich

Medizintechnik

Pharmazie

Psychologie & Psychotherapie

Tiermedizin

 

Hardware & Networking

Computer-Hardware

Computer-Netzwerke

Halbleiter

Nanotechnologie

Telekommunikation

Wireless

 

Immobilien

Gewerbeimmobilien

Immobilien

 

Juristische Dienstleistungen

Alternative Schlichtungsmethoden

Juristische Dienstleistungen

Rechtswesen

 

Konsumgüter

Bekleidung & Mode

Konsumgüter

Kosmetik

Lebensmittel & Getränke

Luxusgüter & Schmuck

Möbel

Sportartikel

Tabak

Unterhaltungselektronik

Verbraucherdienste

Weine und Spirituosen

 

Landwirtschaft

Fischereiwirtschaft

Landwirtschaft

Milchwirtschaft

Viehwirtschaft

 

Medien & Kommunikation

Druckwesen

Marketing und Werbung

Marktforschung

Online-Medien

Presse

Schreiben und Redigieren

Verlagswesen

Öffentlichkeitsarbeit

Übersetzung und Lokalisierung

 

Nonprofit

Bibliothekswesen

Fundraising

Intl. Handel & Entwicklung

Management von Nonprofit-Organisationen

Museen und Kulturstätten

Philanthropie

Programmentwicklung

Religiöse Einrichtungen

Soziale Dienstleistungen

Soziale Einrichtungen

Think Tanks

 

Software & IT-Services

Computer- & Netzwerksicherheit

Computer-Software

IT und Services

Internet

 

Transportwesen & Logistik

Import und Export

Lagerhaltung

Logistik und Beschaffung

Paket- und Frachttransport

Seefahrt

Transportwesen & Bahnverkehr

 

Unterhaltung

Animation

Computerspiele

Kino & Film

Medienproduktion

Musik

Rundfunk & Fernsehen

Spiele für Mobilgeräte

Unterhaltung

 

Wellness & Fitness

Alternative Medizin

Gesundheit, Wellness & Fitness

 

Öffentliche Sicherheit

Militär

Polizeidienst

Öffentliche Sicherheit

 

Öffentliche Verwaltung

Beziehung zu Regierungen

Diplomatischer Dienst

Justiz

Legislative

Politische Organisationen

Öffentliche Ordnung

Öffentlicher Dienst

Erweiterung der LinkedIn Firmen Branchen

LinkedIn hat im März 2022 die Auswahlmöglichkeiten der Branchen für Unternehmensprofile auf über 400 erweitert. Allerdings spiegelt sich diese massive Liste nicht im LinkedIn Kampagnen-Manager wieder. Dort haben Werbende die Auswahl von derzeit 148 Branchen.

LinkedIn rollt diese sehr definierten Unterkategorien automatisch in die verfügbaren Branchen im Kampagnen-Manager auf.

Wichtig zu beachten ist jedoch, dass LinkedIn erst im März 2022 diese Erweiterung vorgenommen hat. Demzufolge haben die meisten Unternehmen ihre Branche bereits vorher ausgewählt und vermutlich seit der Erweiterung nicht angepasst.

Gezielte Werbung mit Hilfe von LinkedIn Branchen (Industry Targeting)

LinkedIn Werbung ist hervorragend um hoch konvertierende B2B Lead-Funnel aufzubauen und auch Deine Account Based Marketing Listen auf LinkedIn mit Werbebotschaften zu bespielen.

In den meisten Kampagnen-Einstellungen kommen Branchen oder Firmenlisten zum Einsatz. Es ist unwahrscheinlich, dass ein Produkte oder eine Dienstleistung für alle Zielgruppen geeignet ist. Hierbei gibt es grundlegend zwei mögliche Vorgehensweisen: Entweder werden bestimmte Branchen ganz gezielt ausgewählt und nur LinkedIn Profile, die in dieser Branche tätig sind/waren, bekommen die Anzeige zu sehen. Oder LinkedIn Branchen werden ausgeschlossen.

LinkedIn Branchen einbinden oder ausschließen (Targeting)

Bei genauer Zielgruppendefinition kann es hilfreich sein bestimmte Branchen in das LinkedIn Industry Targeting einzubinden und nur diese Industrien auszuwählen. Auf der anderen Seite, kann es ggf. einfacher und effektiver sein, nicht-relevante Unternehmenskategorien auszuschließen.

Problem der Selbstbestimmung der LinkedIn Branchen als Unternehmens-Kategorie

Bei der Auswahl der Branche einer LinkedIn Unternehmensseite bestimmt der Ersteller oder Page-Admin die Industrie. Da diese nicht immer ganz eindeutig sind, kann es dort zu Unregelmäßigkeiten kommen. Besonders in gewissen Industrien die sich auf spezifische Branchen fokussieren. Beispielsweise kann ein Marketing Dienstleister in der Gesundheitsindustrie als Marketing und Werbung klassifizieren, aber auch Gesundheitswesen. Ähnlich kann sein eine NGO für Soziale Dienstleistung in der Nonprofit Kategorie einordnen, oder Umweltdienste für Dienstleistungen für Unternehmen wenn es sich gegen den Klimawandel einsetzt.

Gebäudeverwaltung kann ebenfalls als Immobilien angesehen werden oder als Dienstleistungen für Unternehmen. Du verstehst das Problem.

Am besten ist es daher einige Tipps beim Schalten von LinkedIn Werbung zu beachten und unter anderem eine Firmenliste zu erstellen und zu LinkedIn hochladen. Zudem sollte auch regelmäßig die demographische Auswertung der Kampagnen beobachtet und analysiert werden.

Wie weißt LinkedIn einem Nutzer eine Branche zu?

Werbung wird zwar an LinkedIn Nutzer ausgespielt, und diese basierend auf demographischer und firmographischer Segmentierung ausgewählt, jedoch ist ihnen nicht direkt eine Branche zugeteilt, sondern dem Unternehmen, das der Nutzer als Arbeitgeber genannt hat.

Wenn ein Nutzer mehrere Stellen/Jobs hat oder eine alte Stelle nicht korrekt beendet hat, kann es sein, dass dieser für unterschiedliche Branchen aktive ist. 

Dies kann nicht nur zur Verwirrung und Überlappung bei der Branche führen, sondern gilt bei allen Targeting-Attributen wie Tätigkeitsbereich, Unternehmensgröße, Karrierestufe, etc.

Zuletzt ist dabei auch zu beachten, ob in den Zielgruppeneinstellungen im LinkedIn Kampagnen-Manager nur die derzeitige, aktuelle oder auch frühere Merkmale wie Jobbezeichnung ausgewählt werden.

LinkedIn und Xing als einzige Soziale Netzwerke mit echten Branchen Informationen

LinkedIn und Xing sind die größten Social Media Channels mit firmographischen Informationen. Auf Plattformen wir Facebook updaten User ihre Daten nicht sehr häufig oder veröffentlichen gar nicht erst ihren Arbeitgeber. Auf LinkedIn ist dies anderes. Hier haben die LinkedIn User ein Eigeninteresse stets ein aktuelles Mitgliedsprofil zu pflegen. Unterm Strich ist es der Online-Lebenslauf eines Arbeitnehmers und Arbeitgebers, der immer mehr Stellenwert gewinnt und häufig sogar einen schriftlichen oder PDF Lebenslauf ersetzt. One-Klick Bewerbungen oder vorausgefüllte Felder, die durch LinkedIn-Informationen bereitgestellt werden sind die Norm in 2022.