Google Tag Manager und Squarespace Anleitung
Leider hat Squarespace keine integrierte oder Plugin Lösung wie WordPress um Google Tag Manager auf der Seite zu implementieren. Dennoch ist es sehr einfach in nur 3 Schritten Google Tag Manager und Squarespace zu verknüpfen.
In Squarespace musst Du nur den Google Tag Manager HTML Code in den Header und Footer Deiner Seite kopieren. Ich zeige Dir wie und wo in diesem kurzen Beitrag.
Kurz-Antwort wie Du Google Tag Manager zu Squarespace hinzufügst
In Deinem Squarespace Account -> Einstellungen -> Erweitert -> Benutzerdefinierter Code
Vergiss nicht den Header und Footer Code einzufügen.
Kompletter 3-Schritte Prozess: Google Tag Manager Squarespace Integration
1. Kopiere den Container Code von Google Tag Manager
Wenn Du einen neues Google Tag Manager (GTM) Konto erstellst wird Dir Dein Container Tag sofort nach der Konto-Erstellung angezeigt.

Falls Du bereits einen Account hast, kannst Du den Container Code in der Verwaltung finden. Verwaltung -> Container -> Google Tag Manager Installieren

Lass das Fenster offen und gehe zu Deinem Squarespace Konto in einem neuen Tab.
2. Füge den Google Tag Manager Code zu Squarespace hinzu (wo fügst Du den Container Tag ein)
Logge Dich in Dein Squarespace Account ein, wähle die Webseite aus für die Du den Container Tag erstellt hast:
Einstellungen -> Erweitert -> Benutzerdefinierter Code
Kopiere den Code von Google Tag Manager und füge ihn in den Header und Footer wie folgt ein.
Der erste Code-Abschnitt gehört in den Header und der zweite, der in den “<body>” eingefügt werden soll, muss in den Footer eingefügt werden:

Abschließend noch speichern.
3. Testen und Google Tag Manager Squarespace Implementierung verifizieren
Es gibt zwei Möglichkeiten den Google Tag Manager Container zu testen:
a) verwende die Google Chrome Tag Assistant Browser Extension, oder

b) verwende die Google Tag Manager Vorschau und Webseiten Debugger:
In GTM -> In Vorschau ansehen -> Website Domain eingeben

Warum solltest Du Google Tag Manager anstelle von individuellen Pixeln auf Squarespace verwenden?
Jedes mal wenn zusätzliche Pixel wie Google Analytics, Google Ads Conversion Tracking, oder der Facebook Pixel auf der Squarespace Website implementiert werden, wird zusätzlicher Code hinzugefügt. Dies verlangsamt die Ladezeiten und erhöht den Aufwand für Suchmaschinen Deine Squarespace Seite zu “lesen”.
Zusätzlich hat GTM den Vorteil, dass Du alle Tags in einer einzelnen Plattform verwalten kannst. Beispielsweise musst Du den Facebook Pixel austauschen, oder den LinkedIn Insights Tag hinzufügen. Dies kannst Du entweder auf unterschiedlicher Weise in Squarespace durchführen oder in Google Tag Manager.
Der wesentliche Vorteil von Container Tags im Digitalen Marketing ist aber, dass der Code/Tag nur einmal geladen werden muss. Innerhalb des Containers wird dann entschieden, welche Tags feuern und welche nicht. Bei individuellen Pixeln auf der Seite, werden bei jedem Seitenaufruf alle aktiven Pixel geladen.
Weitere Vorteile von Google Tag Manager auf Deiner Squarespace Seite
- Einfache Verwaltung von Änderungen, Ergänzungen, oder Entfernung von Pixeln
- Squarespace Ladezeit Optimierung
- Ursachenanalyze m.H. des Debuggers wenn ein Pixel nicht richtig funktioniert
- Fortgeschrittene Event-Trackings wie Button-Klicks, Link Klicks, Anrufe, etc.
- Benutzerverwaltung um Mitarbeitern Zugang zu geben ohne dass sie auf der Website Code verändern müssen