Leadfeeder vs. Albacross: Welche ist besser [2024 Vergleich]
Leadfeeder und Albacross gehören zu den beliebtesten B2B-Intent-basierten Lead-Generierungs-Softwarelösungen auf dem Markt.
Mit ihrer Spezialisierung auf das Buyer Intent Marketing durch die Identifizierung von Website-Besuchern, das Tracking und die Nachverfolgung von potenziellen Kunden weisen diese Tools einige Unterschiede auf, die für Deine Nutzung wichtig sein könnten.
In diesem Vergleich zwischen Leadfeeder und Albacross möchten wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen diesen Produkten aufschlüsseln, um Dir bei der Entscheidung zu helfen, welches am besten für Dein Unternehmen geeignet ist.
Unser Testsieger
Leadfeeder ist aufgrund flexiblen Preis-/Nutzungsgestaltung durch das Credit-System, umfangreicher Funktionen und vor allem Integrationen in Deinen MarTech-Stack der Testsieger.
Was ist Leadfeeder?

Gegründet im Jahr 2012 von Pekka Koskinen, Vincent Llongo und Herkko Kiljunen, ist Leadfeeder ein in Finnland ansässiges Unternehmen für Lead-Generierung und SaaS, das B2B-Marketern hilft, Unternehmen zu identifizieren und zu verfolgen, die ihre Websites besuchen.
Mit über 60.000 Nutzern weltweit ist Leadfeeder einer der beliebtesten Anbieter für das Tracking von B2B-Website-Besuchern und Intent-Daten im Internet. Einige seiner bekanntesten Kunden sind Lowe’s, Unilever, Shopify, Eventbrite, Cisco und Meltwater.
Was ist Albacross?

Albacross ist eine Lead-Generierungsplattform, die 2013 von Victor Ekelund und Jakub Grzesiak in Stockholm, Schweden, gegründet wurde. Ähnlich wie Leadfeeder ermittelt Albacross die Kaufabsicht von Unternehmen, die Deine Websites besuchen, um Deinem Vertriebsteam bei der Umwandlung in potenzielle Kunden zu helfen.
Albacross verwendet einen Code-Schnipsel, den Du entweder manuell installieren, mit Google Tag Manager verwenden oder in ein CMS-Plugin für WordPress, Drupal und Joomla! einfügen kannst. Sobald der Code installiert ist, beginnt das Tool sofort damit, Informationen über die Unternehmen, die Deine Website besuchen, zu sammeln und zu verarbeiten.
Zu den bekanntesten Kunden des Unternehmens gehören PayFit, Heyjobs, Generation, Personio und Planday.
Übersicht des Vergleichs zwischen Leadfeeder und Albacross
Feature |
Leadfeeder |
Albacross |
Custom Script Tracking |
Ja |
Ja |
Lead Scoring |
Ja |
Ja |
Email Notifications |
Ja |
Ja |
Google Analytics Integration |
Ja |
Nein |
CRM Integrations | Microsoft Dynamics, Google Analytics, Hangouts Chat, und Data Studio, Wufoo, Zoho CRM, Pipedrive, und mehr | Zapier, HubSpot, Intercom, Salesforce, Mailchimp, Mailshake, Slack, und lemlist |
Number of Users Allowed |
3 |
Limited |
Free Trial |
14 Tage |
14 Tage |
Free Version |
Ja, aber limitiert |
Nein |
History Tracker |
Bis zu 30 Tage |
Bis zu 90 Tage |
CMS Plugins for Installation |
Nein |
WP, Joomla, Drupal |
Funktionsvergleich Leadfeeder vs Albacross
Hier sind einige der bemerkenswertesten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Leadfeeder und Albacross:

Datenverfolgung und Genauigkeit
Leadfeeder hat lange Zeit Website-Daten über Google Analytics und LinkedIn gesammelt, während Albacross Daten mit einem speziell entwickelten Tracking-Skript verfolgt. Seit der Pandemie und Remote-Work hat aber Leadfeeder nun auch einen Tracking-Pixel.
Google Analytics ist nicht für die Lead-Generierung konzipiert, daher können die bereitgestellten Informationen manchmal fehlen oder unvollständig sein. Albacross’ Erfahrung bietet genauere und umfassendere Daten, da sein Tracking-Skript speziell für diesen Zweck entwickelt wurde.
Insgesamt bieten beide Produkte eine überdurchschnittliche Datenverfolgung und Genauigkeit. Wenn wir uns jedoch entscheiden müssten, hat Albacross in dieser Kategorie die Nase vorn.
Gewinner: Albacross
Integration
Leadfeeder hat mehr native Integrationstools als Albacross. Einige der beliebtesten Tools sind:
- Mailchimp
- Microsoft Dynamics
- HubSpot
- Salesforce
- Pipedrive
- Marketo
- Zoho CRM
- Wufoo
- Slack
- Zapier
- Google Analytics, Hangouts Chat und Data Studio
Albacross bietet weniger Integrationen an, wobei das Hauptintegrationswerkzeug Zapier ist. Weitere CRM-Tools sind HubSpot, Intercom, Salesforce, Mailchimp, Mailshake, und Slack.
Gewinner: Leadfeeder
Leadverlauf
Albacross speichert den Leadverlauf länger als Leadfeeder. Leadfeeder zeichnet den Leadverlauf für bis zu 30 Tage auf, während Albacross den Leadverlauf für bis zu 90 Tage aufzeichnet.
Gewinner: Albacross
Installation
Beide Produkte sind einfach zu installieren. Bei Leadfeeder musst du einfach das Leadfeeder-Skript in Deine Website-Vorlage oder Google Tag Manager (GTM) kopieren und einfügen.
Das Gleiche gilt für Albacross, nur dass Du auch Drupal-, WordPress- und Joomla!-Plugins verwenden kannst, um die Installation ohne Programmierung durchzuführen.
Gewinner: Albacross
Preisvergleich
Leadfeeder bietet zwei Pakete an: Free und Premium. Das Lite-Paket ist kostenlos, hat jedoch eingeschränkte Funktionen und eine Begrenzung von 100 Besucheridentifizierungen.
Das kostenlose Paket ist ideal für kleinere Unternehmen, die Leadfeeder vor der Entscheidung für ein Premium-Paket testen möchten.
Das Premium-Paket bietet dutzende einzigartige Funktionen wie benutzerdefinierte Filter, Keywords für Kaufabsicht, Lead-Bewertung und CRM-Integration. Die Preise beginnen bei 2388 US-Dollar pro Jahr (199 US-Dollar pro Monat) für bis zu 2500 Leads pro Jahr. (Ich weiß, das klingt verwirrend, aber die Guthaben sind ein ganzes Jahr gültig). Je mehr Leads Du hast, desto höher sind die Kosten. Die Preisgestaltung basiert darauf, wie viele Unternehmen Leadfeeder pro Monat identifiziert.
Die Guthaben können sowohl für die Identifizierung von eindeutigen Unternehmensbesuchen als auch für potenzielle Interessenten bei diesen Unternehmen verwendet werden.
Albacross beginnt bei 79 US-Dollar mit bis zu 100 identifizierten Unternehmen pro Monat. Es gibt auch eine 14-tägige kostenlose Testphase. Wenn Du mehr als 100 Unternehmen benötigst, musst Du zum Growth-Paket wechseln. Die Preisgestaltung ist nicht transparent, und Du musst mit dem Data Intent Sales-Team von Albacross sprechen.
Um den Preis zu vergleichen, müssen wir den Preis pro identifiziertem Unternehmen berechnen:
- Leadfeeder berechnet einen Lead mit 0,96 US-Dollar (2388 USD / 2500 Guthaben).
- Albacross berechnet 0,79 US-Dollar pro Lead (948 USD / 1200) – jedoch könnte es mehr sein, wenn Du nicht die maximalen 100 Leads pro Monat ausschöpfst.
Obwohl Leadfeeder teurer erscheint, bietet es mit dem Guthabensystem mehr Flexibilität. Du kannst die Guthaben auch zur Identifizierung potenzieller Interessenten verwenden. Albacross beschränkt sich auf die Identifizierung von Unternehmen.
Gewinner: Wir sehen hier ein Unentschieden, da Albacross günstiger ist, wenn es jeden Monat voll ausgenutzt wird, aber weniger flexibel als Leadfeeder ist. Daher empfehlen wir Albacross Unternehmen mit weniger als 100 eindeutigen Unternehmen, die ihre Website besuchen, die auch keine Daten für potenzielle Interessenten (Mitarbeiter in diesen Unternehmen) benötigen. Für größere Unternehmen empfehlen wir das flexible Guthabensystem von Leadfeeder.
Leadfeeder vs Albacross Vor- & Nachteile
Pros Leadfeeder
- Zugriff auf alle Funktionen bereits in der Einstiegspreiskategorie
- Kompatibel mit vielen nativen Integrationen
- Leistungsstarke Filterwerkzeuge
- Hat eine kostenlose Version
- Vollständig transparente Preisgestaltung; alle Informationen werden auf der Website angegeben
Cons Leadfeeder
- Die bereitgestellten Informationen sind manchmal unvollständig
- Die Preise steigen automatisch, je mehr Leads Du erhältst
Vorteile Albacross
- Speichert Lead-Historie bis zu 90 Tage lang
- Die Funktionalität des CRM-Plugins erleichtert die Einrichtung und sofortige Nutzung, selbst ohne Programmierkenntnisse
- Umfassende Datenorganisation und Markierung
- Günstigerer Preis möglich
Nachteile Albacross
- Kontakte, die in Google Analytics angezeigt werden, erscheinen nicht in den Berichten von Albacross
- Eingeschränkte Integrationen
Fazit
Wenn wir einen Gewinner wählen müssten, geht unser Punkt an Leadfeeder.
Mit Leadfeeder erhältst Du zum Einstiegspreis Zugriff auf das volle Premium-Paket mit flexibler Credit-Gestaltung.
Die Datenbank von Leadfeeder ist umfangreich und umfassend und bietet dutzende anpassbare Funktionen, die Du in Albacross nicht findest. Außerdem gibt es eine kostenlose Version, damit Du es testen kannst, um zu sehen, ob es Deinem Geschmack entspricht, bevor Du Dich für das Premium-Paket entscheidest. Zuletzt, sind die Daten nur so hilfreich, wie gut Du sie nutzen kannst. Die direkten Integrationen von Leadfeeder sind aus unserer Sicht sehr wichtig.

Sascha ist ein Lifecycle-Marketing-Berater mit über 8 Jahren Erfahrung im Bereich digitales Marketing im Silicon Valley, im Vereinigten Königreich und in Deutschland. Nachdem er die Demand Generation für ein Unternehmen mit einem Umsatz von über 100 Millionen Dollar geleitet hatte, beschloss er, sich selbstständig zu machen. Jetzt unterstützt er Kunden dabei, mehr Leads zu gewinnen und in Kunden umzuwandeln. Sein Hauptaugenmerk liegt auf SEO, Paid Media und Marketingautomatisierung – alles mit dem Ziel, Marketingkampagnen mit dem Umsatz zu verknüpfen.
Sascha wurde in einigen Fachpublikationen zitiert.