Google Ad Grants für NGOs: 10.000 USD für kostenlose Werbung nutzen
Google Ad Grants ist ein Programm, das qualifizierten gemeinnützigen Organisationen bis zu 10.000 US-Dollar pro Monat für kostenlose Werbung zur Verfügung stellt. Diese Werbezuschüsse können eine großartige Möglichkeit für NGOs sein, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Menschen mit ihrer Botschaft zu erreichen. Es ist jedoch wichtig, dass diese wertvollen Ressourcen bestmöglich eingesetzt werden.
Wie bewerbe ich mich für Google Ad Grants in Deutschland?
So bewerben sich gemeinnützige Organisationen für den Google Ads-Zuschuss in Höhe von 10.000 US-Dollar für NGOs. (Die Summe wird in USD angegeben, kann aber auch in Euro ausgegeben werden.)
Voraussetzungen: Es muss eine gemeinnützige Organisation mit einer sicheren und hochwertigen Website sein, die Google-Werbung zulässt.
So bewirbst Du Dich mit Deiner NGO in wenigen einfachen Schritten um die 10.000 $ Google Ad Grants:
- Beginne hier mit der Beantragung eines Google-Kontos für gemeinnützige Organisationen.
- Nach der Genehmigung des Kontos kannst Du Dich für die Anzeigenzuschüsse bewerben:
- Melde Dich in Deinem Non-Profit-Konto an
- Du solltest den Status „verifiziert“ sehen
- Klicke auf den Link „Produkte aktivieren„
- Wähle Google Ad Grants aus
- Fülle das Formular aus und reiche es ein (!) -> Klicke auf den Link und Du wirst zu einem Google-Formular weitergeleitet
- Markiere das Kästchen, dass Du das Antragsformular ausgefüllt hast
- Klicke auf die Schaltfläche Aktivieren
- Du solltest eine Bestätigungs-E-Mail erhalten, dass Dein Antrag geprüft wird.
- Sobald der Antrag genehmigt und die Werbebeihilfe bewilligt wurde, erhältst Du eine weitere E-Mail -> Folge den Anweisungen in der E-Mail und klicke Dich durch zu Deinem Non-Profit-Google-Konto, um das neue Konto zu aktivieren. (Akzeptieren der Einladung)
- Außerdem bekommst Du eine zweite E-Mail mit einem Google-Zahlungsprofil -> klicke den Link, um es zu akzeptieren -> Du wirst zu Deinem Google Ads-Konto weitergeleitet, das bereits von Google eingerichtet wurde.
- Erstelle Kampagnen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen, Spenden zu sammeln, Veranstaltungen zu bewerben und Freiwillige zu finden.
Wenn Du Hilfe bei der Einrichtung und Verwaltung der Google-Anzeigen benötigst, kontaktiere mich bitte unten. Ich bin ein Freelancer für digitales Marketing mit über 8 Jahren Erfahrung in der Verwaltung von Google-Anzeigen.
Hilfe von einem Google Ads Experten erhalten
Wie können gemeinnützige Organisationen Google Ads nutzen?
Google Ads können für Non-Profit-Organisationen ein wirkungsvolles Instrument sein, um neue Unterstützer zu erreichen und für ihre gemeinnützigen Zwecke zu werben. Es ist jedoch wichtig, dieses Tool richtig einzusetzen. Hier sind einige Tipps:
- Richtige Keywords: Schlüsselwörter sind die Wörter oder Ausdrücke, die Menschen bei der Suche nach Deiner Organisation verwenden werden. Überlege sorgfältig, welche Begriffe potenzielle Spender oder Freiwillige verwenden könnten.
- Erstellen von verschiedenen Kampagnen für unterschiedliche Ziele: Unterschiedliche Kampagnen haben unterschiedliche Ziele mit Keywords und/oder Werbeanzeigen.
- Verfasse ansprechende Anzeigen: Anzeigen, die gut geschrieben sind und sich auf die von Dir ausgewählten Keywords beziehen, werden mit größerer Wahrscheinlichkeit ausgespielt und angeklickt.
- Verwenden von negativen Keywords: Mit negativen Keywords kann vermieden werden, dass Deine Anzeige Personen angezeigt wird, die nicht an Deinem Angebot interessiert sind. Wenn Du beispielsweise eine NGO vertrittst, die Nahrungsmittelhilfe anbietet, sollte „kostenlos“ als negatives Keyword hinzugefügt werden, damit die Anzeige nicht erscheint, wenn jemand nach kostenlosen Nahrungsmitteln sucht.
- Audience Targeting: Mit Google Ads können bestimmte demographische Gruppen, Interessen und sogar Standorte anvisiert werden. So kannst Du sicherstellen, dass Deine Anzeigen die richtigen Personen erreichen.
- Erstellen von überzeugenden Website-Versionen/Landing Pages. Achte darauf, dass die Suchabsicht mit Deiner Website übereinstimmt.
- Erfolgsmessung & Optimierung: Du möchtest Deine Fördergelder dort ausgeben, wo sie am besten wirken. Messe die Kampagnen, Schlüsselwörter und Werbemittel, die die größte Wirkung haben.
- Budgetverteilung: Es ist wichtig, ein Budget für die Google Ads-Kampagne festzulegen, damit Du nicht zu viel Geld ausgibst. Du kannst ein Tagesbudget zuweisen.
Wenn Du diese Tipps befolgst, kannst Du Deine Google Ads-Zuschüsse optimal nutzen und mehr Menschen mit der Botschaft Deiner NGO erreichen. Allerdings kann es auch überwältigend sein. Wenn Du Hilfe bei Deinen Google Ads-Kampagnen benötigst, kontaktiere mich bitte.
Unterschied zwischen Google Ad Grants und Gutscheincodes
Vielleicht hast Du schon von Promo-Codes für Google Ads-Werbeguthaben gehört oder sogar schon gesehen. Diese Werbeaktionen sind nicht dasselbe wie Google Ad Grants für NROs.
Bei den Gutscheincodes handelt es sich um kurzfristige Aktionen, die in der Regel dazu dienen, den Einstieg in die Nutzung von Google-Anzeigen zu erleichtern. Die meisten neuen Werbenden haben die Möglichkeit einen Promo-Code zu erhalten.
Promotionen funktionieren in der Regel wie folgt: Wenn Du einen Gutscheincode in Deinen Abrechnungseinstellungen hinterlegst, erhältst Du für einen bestimmten Zeitraum ein bestimmtes Google-Werbeguthaben. Oft entspricht dies Deinen Ausgaben. Wenn Du innerhalb von 4 Wochen 150€ ausgibst, erhältst Du 150€ Werbegutschrift für folgende Anzeigen.
Bei den Google Ad Grants für gemeinnützige Organisationen handelt es sich jedoch um monatlich wiederkehrende Anzeigengutschriften, die sogar einen viel höheren Wert haben.
Investitionsrendite für Google Ads Management (ROI)
Warum Du Hilfe bei der Verwaltung Deiner Google-Anzeigen benötigst:
- Du erzielst nicht die gewünschten Ergebnisse: Wenn Du mit Deiner Google Ads-Kampagne nicht die gewünschten Ergebnisse erreichst, ist es vielleicht an der Zeit, sich Hilfe zu holen. Ein erfahrener Google Ads-Manager kann einen Blick auf Dein Konto werfen und Änderungen vornehmen, die Deine Ergebnisse verbessern.
- Du hast keine Zeit für die Verwaltung der Kampagnen: Die Verwaltung eines Google Ads-Kontos kann sehr zeitaufwändig sein. Wenn Du nicht die Zeit hast, Deinem Konto die nötige Aufmerksamkeit zu schenken, ist es vielleicht an der Zeit, einen Google Ads-Manager einzustellen.
- Du kennst die Funktionen nicht: Man weiß nicht, was man nicht weiß. Google Ads hat viele Einstellungsmöglichkeiten, Funktionen, Optimierungsmöglichkeiten. Zudem werden ständig neue Funktionen und Updates erweitert.
- Du bist kein Experte: Die Verwaltung eines Google Ads-Kontos erfordert ein hohes Maß an Wissen und Erfahrung. Wenn Du kein Experte bist, ist es vielleicht an der Zeit, jemanden einzustellen, der es ist.
Wenn Du bereit bist, Deine Google Ads-Kampagne auf die nächste Stufe zu heben, kontaktiere mich für meine niedrigen, Non-Profit Google Ads-Verwaltungstarife.
Anwendungsfälle für die Nutzung von Google Ads durch NGOs
- Erhöhung der Online-Spenden
- Anmeldungen von Freiwilligen fördern
- Marketing für Veranstaltungen
- Neue Mitglieder oder Unterstützer werben
- Steigerung der Aufmerksamkeit für Dein Anliegen
- Förderung von Tagen, Wochen und Monaten der Aufmerksamkeit
Google Ad Grants sind eine großartige Möglichkeit, um Online-Spenden zu erhöhen, die Zahl der Anmeldungen von Freiwilligen zu steigern, Veranstaltungen zu bewerben, neue Mitglieder oder Unterstützer zu rekrutieren und die Aufmerksamkeit für Dein Anliegen zu erhöhen. Wenn Du eine gemeinnützige Organisation bist, die dieses Programm optimal nutzen möchte, kontaktiere mich noch heute! Ich kann Dir helfen, Kampagnen zu erstellen, die Deine Ziele und Deinem Budget entsprechen.